Mandantenordner > Sortier- u. Ordnungshinweise für Beratungs-/Lösungs-Konzepte der einzelnen Wirtschaftsbereiche, mit den (Wirtschafts-)Bereichs-Übersichts-Checklisten Ihrer Finanz- u. Versicherungsverträge inkl. Vertragsbewertung
So reihen Sie die Unterlagen richtig zu...
Laufende Datenaktualisierung
Im Rahmen der Erstanalyse / Erstberatung bei der Existenz- u. Einkommens-Sicherungs-Beratung erhalten Sie von ihrem Berater für die jeweiligen Wirtschaftsbereiche der Lebensexistenz- u. Finanzpyramide Ihre Beratungs/Lösungs-Konzepte mit den (Wirtschafts-)Bereichs-Übersichts-Checklisten Ihrer Finanz- u. Versicherungsverträge inkl. Vertragsbewertung im Format PDF, sowohl
- ausgedruckt in Ihrem Mandantenordner als auch
- per E-Mail
Diese Übersichts-Checklisten sortieren Sie bitte im jeweiligen Wirtschaftsbereich, gleich hinter dem Trennblatt ein, danach folgen
- die jeweiligen Verträge,
- Angebote,
- Infomaterial,
- Beratungsmerkblätter,
- etc.
So haben Sie immer eine aktuelle Übersicht über ihre Finanzen
Gründe für eine Aktualisierung der Checklisten (Updating)
Es gibt einige Gründe, dass sich Ihre Vertragsnotwendigkeiten bzw. Vertragsdaten ändern und daher die Checklisten wieder aktualisiert werden müssen.
Beispiele für eine notwendige Aktualisierung
...mit der Häufigkeit des Auftretens
Es gibt noch ein offenes Risiko oder eine Sozialversicherungslücke, die / das abgedeckt werden soll - (Häufigkeit: Sporadisch)
Die Beiträge / Summen / Stände Ihrer Verträge haben sich geändert - (Häufigkeit: Regelmässig)
Es gibt für einen bestimmten Wirtschaftsbereich / Sparte / Anlageart einen Optimierungsvorschlag oder ein neues, interessantes Produkt. - (Häufigkeit: Sporadisch)
Sie treffen sich mit ihrem Berater zum vereinbarten Servicetermin im vereinbarten Serviceintervall (halbjährlich, jährlich) und bei der Gelegenheit aktualisiert ihr Berater gleich mit ihnen ihre Übersichten gemeinsam und sie erhalten gleich topaktuelle Übersichtschecklisten. - (Häufigkeit: Je nach vereinbarten Serviceintervall)